æ

&

œ

schæfer&sœhne ist ein freies Produktionsbüro, das Festivals und Produktionen aus den Bereichen Darstellende Kunst und Performance von der Projektidee über die Realisierung bis zur Nachbereitung begleitet. Das Angebot von æ&œ richtet sich an Kunstschaffende, Gruppen und Institutionen, die gerne Teile ihrer konzeptionellen, organisatorischen oder auch administrativen Arbeit abgeben möchten. So individuell wie die Projekte, die begleitet werden wollen, sind auch die Leistungen von æ&œ auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. schæfer&sœhne wurde 2015 von Aliki Schäfer in Stuttgart gegründet und ist erreichbar unter schaefer@ae-oe.de.

facebook/instagram

schæfer&sœhne hat während langjähriger, unterschiedlicher Tätigkeiten im inter­nationalen Kulturbereich Kompetenzen erworben, die eine umfassende Betreuung und das Ermitteln der jeweiligen Bedürfnisse möglich machen. ae&oe betrachtet jedes Projekt, ob Festival oder Produktionen aus den Berei­chen Schauspiel, Tanz, und Performance als Prozess.

Obwohl jedes Projekt ähnliche Phasen der Vorproduktion, Produktion und Nach­bereitung durchläuft, variieren die Möglichkeiten wie schæfer&sœhne unterstützen und entlasten kann. Das Produktions­büro kann konzeptionelle, organisatorische oder auch administrative Arbeit übernehmen. Je nach Bedarf für die gesamte Projektdauer oder einen bestimmten Produktions­abschnitt. Das Angebot von æ&œ reicht von einer ersten Konzept­entwicklung über die Hilfe bei der Geld­akquise bis zur Organisation von Gastspielen und Transporten bis hin zur Vernetzung der Projektpartner und Nach­bereitung der Finanzen. Was æ&œ nicht selbst über­nehmen kann, wird dank des dichten Netzwerkes von schæfer&sœhne zuverlässig und schnell an fähige Partner abgegeben oder gemeinsam gelöst.

In diesem Sinne ist der Name schæfer&sœhne Programm: Ob es um die Suche nach einer neuen Wiesenfläche geht, ob ein Transport von Weidegrund zu Weidegrund gebraucht wird, oder aber schlicht die Herde durch­gezählt werden muss, æ&œ bietet optimale Voraussetzungen bei der Begleitung künstlerischer Projekte.

Das Produktions­büro schæfer&sœhne freut sich über eine Kontakt­aufnahme und ein erstes Gespräch, um den individuellen Betreuungsbedarf zu ermitteln.

Das Produktionsbüro schæfer&sœhne ist Mitbegründerin* der produktionsbande und engagiert sich bei DIE VIELEN sowie Das Buendnis

Biografie: Aliki Schäfer *1980

Aliki Schäfer studierte zunächst Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und spielte u. a. am Staatstheater Stuttgart und am Stadttheater Hildesheim bei Johann Kresnik, Elias Perrig und Jan Jochymski. Ihr Einstieg in die Produktionstätigkeit begann durch unterschiedliche Tätigkeiten im Bereich der Festival­organisation.

Sie arbeitete u. a. für das Internationale Forum im Rahmen des Theatertreffen Berlin (2008–2011), für das „Open Op“ Festival an der Neuköllner Oper Berlin (2010), für das Goethe Institut im Zuge des Filmfest München (2011) und für das IsraDrama am Cameri Theater Tel Aviv (2007/2010). Ab 2008 war sie als Produktionsassistentin in Berlin für Filmproduktionen wie Knudsen & Streuber, Moneypenny und Mafilm engagiert. 2010/11 übernahm sie die Produktionsleitung für die Performance „Man nimmt sich mit, wohin man geht“ in Australien und Deutschland in Zusammenarbeit mit der Kulturfiliale Hannover und 2011 für „Das Ding aus dem Sumpf“ an der Neuköllner Oper Berlin sowie 2012 für das Hörspiel „Iranian Voices-Republik der Verrückten“ in Kooperation mit dem Riksteatern Schweden. 2011–2013 initiierte sie mit Lydia Ziemke die Veranstaltungsreihe „Lila Risiko Schachmatt“ für neue arabische Dramatik in Zusammenarbeit mit der suite42 und dem Heimathafen Neukölln, in deren Rahmen mehrere deutsche Erst­aufführungen realisiert wurden. Am Ballhaus Naunynstraße war sie 2013 Produktionsassistentin für „Telemachos. Should I stay or should I go“.

Von August 2013 bis August 2015 war sie fest als Produktionsleitung und Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros am Theater Rampe Stuttgart.

Im Anschluss gründete sie das Produktionsbüro schæfer&soehne und ist seitdem als freie Produktionsleiterin tätig.

In den Bereichen Schauspiel, Tanz und Performance bietet schæfer&soehne folgende Unterstützung:

  • Konzept- und Projektentwicklung
  • Projekt- und Produktionsleitung

schæfer&soehne teilt den Produktions­prozess in drei Phasen auf, aus denen individuell Leistungen gewählt werden können:

 

I. Phase

Während der ersten Phase bietet æ&oe Beratung bei der Konzeptentwicklung und unterstützt unter anderem beim Erstellen erster Zeitpläne. Eng verbunden damit sind Hilfe bei der Geldakquise und die Ermittlung geeigneter Förderpartner oder –Institutionen sowie die Organisation von Teambildung und Castings. Die Abwicklung des Antragswesens kann ebenfalls von æ&oe begleitet oder auf Wunsch kom­plett übernommen werden. ae&oe stellt weitere Kontakte her, oder pflegt vorhandene und übernimmt damit die notwendige Kommunikation mit Projekt­partnern für eine optimale Projekt­entwicklung.

 

II. Phase

In der zweiten Phase bietet æ&oe Beratung in vertrag­lichen Angelegenheiten und ermittelt den jeweils benötigten Versicherungsschutz. Die organisatorische Abwicklung wie beispielsweise die Suche nach einem passenden Ver­anstaltungs­raum, kann ebenfalls von æ&oe über­nommen werden. Neben der Betreuung der Finanzen leistet æ&oe Hilfestellung in der Kommunikation und Ver­handlung mit den jeweiligen Partnern.

 

III. Phase

Abschließend betreut schæfer&soehne die Projekt­abwicklung aus organisatorischer und adminis­trativer Sicht. Außerdem kann aufgrund einer Projekt­auswertung eine Hilfestellung für zukünftige Folgeprojekte geleistet werden.

FREIE PRODUKTIONEN

2023

Montage
Salon mit Aliki Schäfer, Micha Piltz und Andreas Vogel, Theater Rampe, Stuttgart

Cosmic Radio Show – Second Season,
Braun, Schäfer, Vogel (BSV), (Gäste seit 2020: Christiane Rösinger / Ata Canani / Joy Denalane)

Raketenradio,
Bar Rakete Webshow mit BRTHR, und Long Lost Souls (Seit 2020)
X

2022

Nana Hülsewig, AMÖBEN,
Premiere:
03. Dezember 2022,
Theater Rampe

Beruf Alleinunterhalter,
Hiss/Schäfer/Vogel,
Premiere:
21. September 2022,
Restaurant Theater Friedenau

INTER-ACTIONS,
Elternzeitvertretung (2021–2022),
Trilogie:
2022 MOLECULAR SCARS

Banana Island,
die apokalyptische tänzer*innen,
25.–30. April 2022, beim Festival 6tagefrei
X

2021

Wunderland,
die apokalyptischen tänzer*innen,
Wiederaufnahme:
03.–04. Dezember 2021, Theater Rampe

Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt,
Braun, Schäfer, Vogel (BSV),
Pop-Büro Region Stuttgart,
Premiere: 02. Oktober 2021 im Garten der Kunststiftung Baden-Württemberg

Wunderland,
die apokalyptischen tänzer*innen,
Premiere: 30. Juli 2021 Theaterhaus Stuttgart

INTER-ACTIONS,,
Elternzeitvertretung (2021–2022),
Trilogie:
2021 UN-FOLD,
2021 UN-COVER,
X

2020

Cosmic Radio Show – First Season,
Braun, Schäfer, Vogel (BSV),
Premiere: 17. Oktober 2020, Theater Rampe & Freies Radio Stuttgart

Raketenradio,
Bar Rakete Webshow mit BRTHR, und Long Lost Souls
Premiere: 25. Juni 2020,
(2020–2022)
X

2019

Hard Drive,
OTeam,
Mariahilfplatz München,
Premiere: 20. September 2019

forever apocalyptic,
die apokalyptische tänzer*innen,
Gastspiel Wunder der Prärie 2019

Banana Island,
die apokalyptische tänzer*innen,
Premiere: 26. November 2019, Theater Rampe
Premiere: 16. Januar 2020, Schwankhalle, Bremen

Following Mo,
die apokalyptische tänzer*innen,
Premiere: 9. Juni 2019, öffentlicher Raum Stuttgart

Cosmic American Radio Show,
Braun, Schäfer, Vogel (BSV),
Premiere: 09. April 2019, Kings Club Stuttgart
X

2018

Dunkle Materie,
O-Team,
Premiere: 23. November 2018, Theater Rampe

Transit,
O-Team,
Premiere: 13. September 2018, Wagenhallen Areal

forever apocalyptic,
die apokalyptische tänzer*innen,
Premiere: 6. April 2018, Stadtbibliothek Stuttgart
X

2017–2018

Eurydike O.R.pheus,
Premiere: 18. April 2018, Theater Rampe
X

2016

Demon Crater,
Manja Kuhl & Team,
Premiere: 06. Februar 2016, Schauspiel Stuttgart
X

2015–2020

Singles-Club-Stuttgart,
Braun, Schäfer, Vogel (BSV),
Theater Rampe

FESTIVALS & FACHTAGUNGEN

2023

Literaturfestival Stuttgart „Schreiben, während die Welt geschieht“
11. bis zum 21. Mai 2023,
Literaturhaus Stuttgart,
X

2022

Sound of Eberstadt Süd im Rahmen von „Auftritt/Enter Darmstadt“,
09.+10. Juli 2022,
Staatstheater Darmstadt,
X

Seit 2020

Festival Funkeln Inklusive,
KUBI‐S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart
X

2020

UTOPIA.JETZT – Bundeskongress der freien darstellenden Künste,
Hebbel am Ufer, Berlin
X

2016/2018/2019

Colours International Dance Festival,
Theaterhaus Stuttgart
X

2018

Hochsaison! & Ballett im Park,
Oper Stuttgart

Schöne Aussicht 2018,
Jes Stuttgart
X

2017

Culturescapes,
Basel, Schweiz

6 tage frei,
Theater Rampe

INSTITUTIONEN

2020

TANZPAKT STUTTGART
Seit 2020
Kulturamt Stuttgart
X

Orpheus Institut Human Jukebox
Philine Rinnert & Johannes Müller
Premiere: 13.03.2020, Oper Stuttgart im Wizemann
X

2016

René Pollesch
Stadion der Weltjugend
Premiere: 2. Juli 2016, Schauspiel Stuttgart im Autokino Kornwestheim

schæfer&soehne

Produktionsbüro
Aliki Schäfer
Olgastraße 93b
70180 Stuttgart
+49 (0) 177 36 28 264
schaefer@ae–oe.de